Um unseren Shop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren.
RUCK Hausmesse am 12. Juli 2025 - Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt
RUCK Akademie-Newsletter abonnieren
und CHF 10 Rabatt* sichern!
Onlineshop
Favoriten
Konto
Zurück zur Akademie
Ihr Konto
Anmelden
oder
Registrieren
RUCK
plus
Mehr erfahren
Warenkorb
Ausbildung
Präsenzkurse
Webinare
Lernvideos
Veranstaltungen
Blog
Über uns
Alles entdecken
Podologie-Ausbildung
Kosmetische Fußpflege-Ausbildung
Sektorale Heilpraktik Podologie
Podologie und Therapie
Podologie - ein modernes Berufsbild
Existenzgründung
Hygiene
Ergonomie
Die allgemeine podologische Behandlung
Spezielle podologische Behandlungsmaßnahmen
Behandlung von Risikopatienten
Podologische Techniken
Physikalische Therapien
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
Fußpflege, Kosmetik und Wellness
Existenzgründung
Die kosmetische Fußpflege
Abgrenzung von podologischen Behandlungsmaßnahmen
Physikalische Angebote
Wellnessbehandlungen
Maniküre
Spezielle Pflegemaßnahmen Fußpflege
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
Anatomie
Podologie und Therapie
Podologie - ein modernes Berufsbild
Existenzgründung
Hygiene
Ergonomie
Die allgemeine podologische Behandlung
Spezielle podologische Behandlungsmaßnahmen
Behandlung von Risikopatienten
Kommunikation und Compliance
Podologische Techniken
Physikalische Therapien
Fußpflege, Kosmetik und Wellness
Existenzgründung
Hygiene
Ergonomie
Die kosmetische Fußpflege
Abgrenzung von podologischen Behandlungsmaßnahmen
Kommunikation und Compliance
Wellnessbehandlungen
Epilation/Depilation
Spezialbehandlungen Fußpflege
Anatomie
Lernvideos Podologie und Therapie
Lernvideos Fußpflege, Kosmetik und Wellness
RUCK Hausmesse
Nagelkorrekturkongress
Diabetes Forum Neuenbürg
Warzen - Expertentage
Hühneraugen - Expertentage
Vision & Mission
Die Geschichte der RUCK Akademie
Die Räumlichkeiten der RUCK Akademie
Unsere Dozent:innen
Bewerbung Dozent:in
Schule für Podologie
<
Zurück
Existenzgründung im Überblick
Webinare
>
Podologie und Therapie
>
Existenzgründung
Existenzgründung
Filter
Name A-Z
Name Z-A
Preis aufsteigend
Erscheinungsdatum
Preis absteigend
Topseller
Alle zurücksetzen
Hersteller
RUCK Akademie
Bildungsweg Bezeichnung
Hygiene Manager Fusspflege
Praxis Manager
peclavus®-Fachberater
Dauer
1 h
1,5 h
1,5h
2,5 h
Dozent
Benjamin Alt
Elena Ruck
Eskild Sörensen
Ingo Schwebel
Mechthild Geismann
Petra Heiler
Samuel Ruck
Verena Zeiher
Expertengrad
Einsteiger
Fachbereich
Arbeitsalltag
Bereichsleitung Vertrieb und Akademie
Fußpflege
Kosmetik
Organisation und Management
Podologie
Podologie-Expertin
Rechtsberatung
Social Media Managerin
Fortbildungspunkte
2
3
Für wen ist der Kurs?
Fußpfleger, Podologen
Podologie, Fußpflege, Kosmetik, Wellness und SPA
Im Preis enthalten
Digitale Präsentation
Dokumentation
Handout
Zertifikat
Kurstermin
10.09.2025
30.04.2026
03.11.2025
19.09.2025
07.10.2025
14.10.2025
30.09.2025
22.09.2026
25.06.2025
15.07.2025
Monatsfilter
April
Juli
Juni
November
Oktober
September
Typ
Webinar
Uhrzeit
10.00 - 12.30 Uhr
13.00- 14.30 Uhr
14.00 - 15.00 Uhr
14.00- 15.30 Uhr
16.00 - 17.30 Uhr
16.00-17.30 Uhr
18.00 - 19.30 Uhr
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen in Social Media
Preis
Minimal
Fr
–
Maximal
Fr
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Webinare
Podologie und Therapie
Podologie - ein modernes Berufsbild
Existenzgründung
Hygiene
Ergonomie
Die allgemeine podologische Behandlung
Spezielle podologische Behandlungsmaßnahmen
Behandlung von Risikopatienten
Kommunikation und Compliance
Podologische Techniken
Physikalische Therapien
Fußpflege, Kosmetik und Wellness
Existenzgründung
Hygiene
Ergonomie
Die kosmetische Fußpflege
Abgrenzung von podologischen Behandlungsmaßnahmen
Kommunikation und Compliance
Wellnessbehandlungen
Epilation/Depilation
Spezialbehandlungen Fußpflege
Anatomie
Name A-Z
Name Z-A
Preis aufsteigend
Erscheinungsdatum
Preis absteigend
Topseller
Webinar
Die wichtigsten Regeln aus dem Zivilrecht und Strafrecht für Podologen
Kurstermin:
30.09.2025
| Typ:
Webinar
Die wichtigsten Regeln aus dem Zivilrecht und Strafrecht für Podologen Das Zivilrecht und Strafrecht beinhaltet sehr viele extrem wichtige Regelungen für podologische Praxen. Hierbei geht es auch um Möglichkeiten der Behandlung mit und ohne Verordnung beziehungsweise was dabei zu berücksichtigen ist. Einige Pflichten ergeben sich aus dem Patientenrechtegesetz. Dies wiederum führt zu wichtigen Pflichten bezüglich des Behandlungsvertrags und dem Umgang mit Kunden. In dem Webinar soll ein kurzer und verständlicher Überblick über diese wichtigen Themen vermittelt werden, so dass die Praxis sich danach besser orientieren kann und selbst prüfen kann, inwieweit noch Pflichten umzusetzen sind und wie diese am besten einfach umgesetzt werden
Termin: 30.09.2025
Dauer: 1,5 h
Fortbildungspunkte: 2
CHF 60.00
Webinar
Freie Mitarbeiterschaft & Gesellschaftsrecht
Kurstermin:
14.10.2025
| Typ:
Webinar
Rechtssicher zusammenarbeiten: Freie Mitarbeit in der Praxis richtig gestaltenFreie Mitarbeit birgt Chancen – aber auch rechtliche Fallstricke. In diesem kompakten Workshop erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die rechtssichere Gestaltung freier Mitarbeit, vermeiden gezielt Scheinselbstständigkeit und gewinnen Klarheit über Gesellschaftsformen, Praxisgemeinschaften und Kooperationsmodelle. Ideal für alle, die rechtssicher planen und handeln wollen.
Termin: 14.10.2025
Dauer: 1,5 h
Fortbildungspunkte: 2
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 60.00
Webinar
Hausbesuche richtig planen
Kurstermin:
30.04.2026
| Typ:
Webinar
Hausbesuche effizient, sicher und professionell planen.
Termin: 30.04.2026
Dauer: 1,5h
Fortbildungspunkte: 2
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 40.00
Webinar
Hygienetechnik in der Fußpflege
Kurstermin:
03.11.2025
| Typ:
Webinar
Was benötigt ich wirklich
Termin: 03.11.2025
Dauer: 1,5 h
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 40.00
Webinar
Korrekte Abrechnung beim Diabetischen Fußsyndrom
Kurstermin:
25.06.2025
| Typ:
Webinar
Werden Sie zum Experten im Praxismanagement!
Termin: 25.06.2025
Dauer: 2,5 h
Fortbildungspunkte: 3
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 60.00
Webinar
Social Media erfolgreich für Ihre Praxis nutzen
Kurstermin:
10.09.2025
| Typ:
Webinar
Praktische Tipps und Tricks für einen gelungenen Auftritt in Instagram und Facebook.
Termin: 10.09.2025
Dauer: 1,5 h
CHF 40.00
Webinar
Startklar für die Telematikinfrastruktur
Kurstermin:
15.07.2025
| Typ:
Webinar
Werden Sie zum Profi in Ihrer Praxis!
Termin: 15.07.2025
Dauer: 1 h
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 0.00
Webinar
Umsatzsteigerung durch gezielte Anwendung von peclavus
Kurstermin:
19.09.2025
| Typ:
Webinar
Erfolgreich mit peclavus: Umsatz steigern durch gezielte Produktanwendung und Beratung
Termin: 19.09.2025
Dauer: 1,5 h
Fortbildungspunkte: 2
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 40.00
Webinar
Zentrale Pflichten für Podologen und Datenschutz in der podologischen Praxis
Kurstermin:
07.10.2025
| Typ:
Webinar
Manche Pflichten sind so wichtig, dass man sie unter keinen Umständen umgehen darf. Hierzu gehört beispielsweise die Aufklärungspflicht oder die Aufbewahrungspflicht, aber auch die Dokumentationspflicht. In dem Webinar werden die zentralen Pflichten vermittelt, um welche keine Praxis herumkommt und es wird ein Überblick über die aktuelle Rechtslage zum Datenschutz für podologische Praxen vermittelt, so dass Praxen beurteilen können, inwieweit Nachholbedarf besteht und wie dieser am besten umgesetzt wird, um möglichst rechtsicher zu handeln.
Termin: 07.10.2025
Dauer: 1,5 h
Fortbildungspunkte: 2
CHF 60.00
Zurück
×