Um unseren Shop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren.
Weiterbildung 2025: Die Top-Veranstaltungen der RUCK Akademie im Überblick - Jetzt entdecken und buchen!
Jetzt
RUCK Akademie-Newsletter
abonnieren und informiert bleiben!
Onlineshop
Favoriten
Konto
Zurück zur Akademie
Ihr Konto
Anmelden
oder
Registrieren
RUCK
plus
Mehr erfahren
Warenkorb
Ausbildung
Präsenzkurse
Webinare
Lernvideos
Veranstaltungen
Blog
Über uns
Alles entdecken
Podologie-Ausbildung
Kosmetische Fußpflege-Ausbildung
Sektorale Heilpraktik Podologie
Podologie und Therapie
Podologie - ein modernes Berufsbild
Hygiene
Die allgemeine podologische Behandlung
Spezielle podologische Behandlungsmaßnahmen
Behandlung von Risikopatienten
Podologische Techniken
Physikalische Therapien
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
Fußpflege, Kosmetik und Wellness
Die kosmetische Fußpflege
Abgrenzung von podologischen Behandlungsmaßnahmen
Physikalische Angebote
Wellnessbehandlungen
Maniküre
Spezielle Pflegemaßnahmen Fußpflege
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
Podologie und Therapie
Podologie - ein modernes Berufsbild
Existenzgründung
Hygiene
Ergonomie
Die allgemeine podologische Behandlung
Spezielle podologische Behandlungsmaßnahmen
Behandlung von Risikopatienten
Kommunikation und Compliance
Podologische Techniken
Physikalische Therapien
Fußpflege, Kosmetik und Wellness
Existenzgründung
Hygiene
Ergonomie
Die kosmetische Fußpflege
Abgrenzung von podologischen Behandlungsmaßnahmen
Kommunikation und Compliance
Wellnessbehandlungen
Epilation/Depilation
Spezialbehandlungen Fußpflege
Lernvideos Podologie und Therapie
Lernvideos Fußpflege, Kosmetik und Wellness
Podiaderm Symposium
Hygienekongress
RUCK Hausmesse
Nagelkorrekturkongress
Diabetes Forum Neuenbürg
Vision & Mission
Die Geschichte der RUCK Akademie
Die Räumlichkeiten der RUCK Akademie
Unsere Dozent:innen
Bewerbung Dozent:in
Schule für Podologie
<
Zurück
Die allgemeine podologische Behandlung im Überblick
Präsenzkurse
>
Podologie und Therapie
>
Die allgemeine podologische Behandlung
Die allgemeine podologische Behandlung
Filter
Name A-Z
Name Z-A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Topseller
Alle zurücksetzen
Hersteller
RUCK Akademie
Bildungsweg Bezeichnung
Akademie Highlight
Nagelkorrektur Fußspezialist
RUCK Bildungsklassiker
Dauer
7 h
7,5 h
7,5 h
8 h
8,5 h
Dozent
Anke Niederau
Elisabeth Prinz
Katarina Kandlen
Mirjam Maier
Simone Seng
Stefanie Seemann
Expertengrad
Einsteiger
Fortgeschritten
Fachbereich
Podologie
Podologin
Podologin SHPP
Fortbildungspunkte
7
8
9
Für wen ist der Kurs?
Fußpfleger, Podologen
Podologen
Podologie
Im Preis enthalten
Frühstück
Getränke
Handout
Mittagessen
Verbrauchsmaterial
Zertifikat
Kurstermin
15.05.2025
18.11.2025
26.11.2025
05.12.2025
14.05.2025
13.05.2025
31.10.2025
20.06.2025
25.06.2025
25.11.2025
27.11.2025
17.10.2025
14.03.2025
Monatsfilter
Dezember
Februar
Juli
Juni
Mai
März
November
Oktober
Typ
Präsenz Kurs
Workshop
Uhrzeit
09.00 - 16.30 Uhr
09.00 - 17.30 Uhr
9.00- 16.00 Uhr
09.00- 16.30 Uhr
09.00- 16.30 Uhr
9.00-16.30 Uhr
9.00-17.30 Uhr
09.00-17.30 Uhr
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in der Fußpflege
Vorkenntnisse im Setzen von Spangen sind von Vorteil
Vorkenntnisse im Setzen von Spangen und der Besuch des Kurses Nagelkorrektursystem GOLDSTADT professional Klebe- und Halbspange sind von Vorteil
Preis
Minimal
Fr
–
Maximal
Fr
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Präsenzkurse
Podologie und Therapie
Podologie - ein modernes Berufsbild
Hygiene
Die allgemeine podologische Behandlung
Spezielle podologische Behandlungsmaßnahmen
Behandlung von Risikopatienten
Podologische Techniken
Physikalische Therapien
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
Fußpflege, Kosmetik und Wellness
Die kosmetische Fußpflege
Abgrenzung von podologischen Behandlungsmaßnahmen
Physikalische Angebote
Wellnessbehandlungen
Maniküre
Spezielle Pflegemaßnahmen Fußpflege
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
Name A-Z
Name Z-A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Topseller
Workshop
Akutspange ORTOGRIP professional
Kurstermin:
15.05.2025
Workshop zum Erlernen der richtigen Applikationstechnik der Korrekturspange ORTOGRIP professional.
Termin: 15.05.2025
Dauer: 8 h
Fortbildungspunkte: 9
CHF 305.00
Workshop
Classic- und Vollspange GOLDSTADT professional
Kurstermin:
14.05.2025
Workshop zur Anfertigung von Vollspangen und der "klassischen" Variante mit individuellem Zuschnitt.
Termin: 14.05.2025
Dauer: 8,5 h
Fortbildungspunkte: 9
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 305.00
Workshop
Klebe- und Halbspange GOLDSTADT professional
Kurstermin:
13.05.2025
Basisworkshop zum Kennenlernen des breiten Einsatzgebiets unter einfachster Anwendung der Spange.
Termin: 13.05.2025
Dauer: 8,5 h
Fortbildungspunkte: 9
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 305.00
Workshop
Nagelfalztamponaden
Kurstermin:
14.03.2025
Dieser Workshop vermittelt ganz praktisch die Methoden der Nagelfalztamponade unter Aufsicht unserer erfahrenen Expert:innen.
Termin: 14.03.2025
Dauer: 7,5 h
Fortbildungspunkte: 8
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 265.00
Workshop
Nagelprothetik mit RUCK NAGELKORREKTUR
Workshop zum Erlernen der Nagelprothetik. Von der Spangen- bis zur Nageloberflächenversiegelung.
Termin: 15.05.2025
Dauer: 8,5 h
Fortbildungspunkte: 8
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 305.00
Präsenz Kurs
Nagelveränderungen
Gezielte Diagnostik und Behandlung von Nagelveränderungen – Expertenwissen für Ihre Praxis
Termin: 11.03.2025
Dauer: 7,5 h
Fortbildungspunkte: 8
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 280.00
Präsenz Kurs
Onychomykose und Dermatomykose in der Behandlung
Kurstermin:
25.06.2025
| Typ:
Präsenz Kurs
„Haut- und Nagelpilzerkrankungen sicher diagnostizieren und behandeln – Fachwissen im Praxisfokus mit Expertin Elisabeth Prinz.“
Termin: 25.06.2025
Dauer: 7 h
Fortbildungspunkte: 7
10% Rabatt mit RUCKplus
Varianten ab
CHF 0.00
CHF 180.00
Workshop
Schrunden und Rhagaden richtig behandeln
Ganzheitliches Fachwissen für die Behandlung von Schrunden und Rhagaden: Ursachen verstehen, nachhaltig therapieren.
Termin: 25.07.2025
Dauer: 7,5 h
Fortbildungspunkte: 8
CHF 295.00
Workshop
Skalpelltechnik
Kurstermin:
20.06.2025
Workshop zum fachgerechten Umgang mit Skalpell und Hohlmeißelklinge – essentiell für die Fußpflege.
Termin: 20.06.2025
Dauer: 7,5 h
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 265.00
Präsenz Kurs
Unguis Incarnatus - erfolgreiche Behandlung
Eingewachsene Nägel effektiv behandeln – praxisnahes Wissen für nachhaltige Patientenversorgung
Termin: 27.02.2025
Dauer: 7,5 h
Fortbildungspunkte: 8
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 280.00
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Mehr Informationen ...
Ablehnen
Konfigurieren
✔ Alles akzeptieren
Zurück
×