Um unseren Shop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren.
Weiterbildung 2025: Die Top-Veranstaltungen der RUCK Akademie im Überblick - Jetzt entdecken und buchen!
Jetzt
RUCK Akademie-Newsletter
abonnieren und informiert bleiben!
Onlineshop
Favoriten
Konto
Zurück zur Akademie
Ihr Konto
Anmelden
oder
Registrieren
RUCK
plus
Mehr erfahren
Warenkorb
Ausbildung
Präsenzkurse
Webinare
Lernvideos
Veranstaltungen
Blog
Über uns
Alles entdecken
Podologie-Ausbildung
Kosmetische Fußpflege-Ausbildung
Sektorale Heilpraktik Podologie
Podologie und Therapie
Podologie - ein modernes Berufsbild
Hygiene
Die allgemeine podologische Behandlung
Spezielle podologische Behandlungsmaßnahmen
Behandlung von Risikopatienten
Podologische Techniken
Physikalische Therapien
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
Fußpflege, Kosmetik und Wellness
Die kosmetische Fußpflege
Abgrenzung von podologischen Behandlungsmaßnahmen
Physikalische Angebote
Wellnessbehandlungen
Maniküre
Spezielle Pflegemaßnahmen Fußpflege
Orthopädischer Druck- und Reibungsschutz
Podologie und Therapie
Podologie - ein modernes Berufsbild
Existenzgründung
Hygiene
Ergonomie
Die allgemeine podologische Behandlung
Spezielle podologische Behandlungsmaßnahmen
Behandlung von Risikopatienten
Kommunikation und Compliance
Podologische Techniken
Physikalische Therapien
Fußpflege, Kosmetik und Wellness
Existenzgründung
Hygiene
Ergonomie
Die kosmetische Fußpflege
Abgrenzung von podologischen Behandlungsmaßnahmen
Kommunikation und Compliance
Wellnessbehandlungen
Epilation/Depilation
Spezialbehandlungen Fußpflege
Lernvideos Podologie und Therapie
Lernvideos Fußpflege, Kosmetik und Wellness
Podiaderm Symposium
Hygienekongress
RUCK Hausmesse
Nagelkorrekturkongress
Diabetes Forum Neuenbürg
Vision & Mission
Die Geschichte der RUCK Akademie
Die Räumlichkeiten der RUCK Akademie
Unsere Dozent:innen
Bewerbung Dozent:in
Schule für Podologie
<
Zurück
Podologie - ein modernes Berufsbild im Überblick
Webinare
>
Podologie und Therapie
>
Podologie - ein modernes Berufsbild
Podologie - ein modernes Berufsbild
Filter
Name A-Z
Name Z-A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Topseller
Alle zurücksetzen
Hersteller
RUCK Akademie
Bildungsweg Bezeichnung
Fußpfleger
Podologe
Praxis Manager
Dauer
1,5
1,5 h
Dozent
Eskild Sörensen
Holger Ullrich
Samuel Ruck
Expertengrad
Einsteiger
Fortgeschritten
Fachbereich
Arbeitsalltag
Bereichsleitung Vertrieb und Akademie
Podologie
Für wen ist der Kurs?
Podologen
Im Preis enthalten
Digitale Präsentation
Handout
Zertifikat
Kurstermin
19.02.2025
09.07.2025
Monatsfilter
Februar
Juli
September
Typ
Webinar
Uhrzeit
10.00- 11.30 Uhr
15.00 - 16.30 Uhr
15.00 – 16.30 Uhr
Preis
Minimal
Fr
–
Maximal
Fr
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Webinare
Podologie und Therapie
Podologie - ein modernes Berufsbild
Existenzgründung
Hygiene
Ergonomie
Die allgemeine podologische Behandlung
Spezielle podologische Behandlungsmaßnahmen
Behandlung von Risikopatienten
Kommunikation und Compliance
Podologische Techniken
Physikalische Therapien
Fußpflege, Kosmetik und Wellness
Existenzgründung
Hygiene
Ergonomie
Die kosmetische Fußpflege
Abgrenzung von podologischen Behandlungsmaßnahmen
Kommunikation und Compliance
Wellnessbehandlungen
Epilation/Depilation
Spezialbehandlungen Fußpflege
Name A-Z
Name Z-A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Topseller
Webinar
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfolgsmodelle und Strategien zur Optimierung der Patientenversorgung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
Termin: 23.09.2025
Dauer: 1,5 h
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 40.00
Webinar
Kassenzulassung vs. private Abrechnung
Kassenabrechnung oder privat? Finden Sie das optimale Abrechnungsmodell für Ihre Podologiepraxis – praxisnah erklärt von Samuel Ruck!
Termin: 17.02.2025
Dauer: 1,5
CHF 40.00
Webinar
Korrekt versichert in der Podologie
Kurstermin:
19.02.2025
| Typ:
Webinar
Unser Webinar „Korrekt versichert in der Fußpflege“ bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Versicherungslandschaft für die Fußpflege. In diesem Webinar erfahren Sie, welche Versicherungen für Ihre Praxis unerlässlich sind und wie Sie sich gegen mögliche Risiken absichern können. Herr Ullrich erklärt Ihnen praxisnah, welche rechtlichen Anforderungen zu beachten sind und wie Sie diese optimal umsetzen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich rechtlich auf den neuesten Stand zu bringen, um Ihre Praxis sicher und erfolgreich zu führen.
Termin: 19.02.2025
Dauer: 1,5 h
10% Rabatt mit RUCKplus
CHF 40.00
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Mehr Informationen ...
Ablehnen
Konfigurieren
✔ Alles akzeptieren
Zurück
×