Dozent/-in
Kerstin Schmid-Siklic
Onkologische Fußpflege

Die Dozentin ist Expertin für Hautpflege bei onkologischen Behandlungen und hat eine vielseitige Karriere in Kosmetik, Marketing und medizinischer Schulung. Sie entwickelte innovative Methoden wie Onkologische-Kosmetikerin und Onkoped und leitet ein medizinisches Schulungszentrum.

Dozentenübersicht
Was Sie erwartet

Erweitern Sie Ihr Fachwissen mit unserem umfassenden Kurs zur onkologischen Fußpflege.

Der Kurs vermittelt die Grundlagen von Chemo- und Strahlentherapie in der Onkologie, die Wirkung und Anwendung von Zytostatika, sowie das Erkennen und Behandeln von Nebenwirkungen auf Haut und Schleimhaut. Er umfasst Hygienemanagement für immungeschwächte Patienten, die Durchführung und Interpretation von Hautdiagnosen, und die Erstellung sowie Umsetzung eines therapiebegleitenden Hautpflegeplans. Zusätzlich werden die HFS-Behandlung, die OnkoPed Okklusionstechnik, HFS-Kältetherapie und die Verwendung der desiderm Produkte in der Praxis behandelt.

Erfahren Sie mehr über spezialisierte Techniken und Produkte zur Unterstützung der Fußgesundheit bei onkologischen Patient:innen. 

Melden Sie sich jetzt an!

Inhalte:
  • Einführung in die Onkologie: Grundlagen von Chemo- und Strahlentherapie.
  • Krankheitslehre – Zytostatika: Wirkung und Anwendung von Zytostatika.
  • Nebenwirkungen auf Haut- und Schleimhaut: Erkennen und Behandeln.
  • Hygienemanagement bei immungeschwächten Patienten: Wichtige Maßnahmen und Techniken.
  • Hautdiagnose (Anamnese): Durchführung und Interpretation.
  • Onkologisch therapiebegleitender Hautpflegeplan: Erstellung und Umsetzung in der Kabine.
  • Die HFS-Behandlung gemäß Hautpflegeplan: Kuranwendungen in der Praxis.
  • Die OnkoPed Okklusionstechnik: Praktische Anwendung und Nutzen.
  • HFS-Kältetherapie: Anwendung und Vorteile.
  • Produktschulung der desiderm Produkte: Einführung und Einsatzmöglichkeiten.
Bildungsweg Bezeichnung Podologe
Dauer 9 h
Dozent Kerstin Schmid-Siklic
Expertengrad Experte
Fachbereich Onkologische Fußpflege
Fortbildungspunkte 10
Für wen ist der Kurs? Podolog:innen
Monatsfilter Oktober
Typ Präsenz Kurs
Uhrzeit 09.00 - 18.00 Uhr
Voraussetzungen Podologie-Ausbildung
Was Sie erwartet

Erweitern Sie Ihr Fachwissen mit unserem umfassenden Kurs zur onkologischen Fußpflege.

Der Kurs vermittelt die Grundlagen von Chemo- und Strahlentherapie in der Onkologie, die Wirkung und Anwendung von Zytostatika, sowie das Erkennen und Behandeln von Nebenwirkungen auf Haut und Schleimhaut. Er umfasst Hygienemanagement für immungeschwächte Patienten, die Durchführung und Interpretation von Hautdiagnosen, und die Erstellung sowie Umsetzung eines therapiebegleitenden Hautpflegeplans. Zusätzlich werden die HFS-Behandlung, die OnkoPed Okklusionstechnik, HFS-Kältetherapie und die Verwendung der desiderm Produkte in der Praxis behandelt.

Erfahren Sie mehr über spezialisierte Techniken und Produkte zur Unterstützung der Fußgesundheit bei onkologischen Patient:innen. 

Melden Sie sich jetzt an!

Inhalte:
  • Einführung in die Onkologie: Grundlagen von Chemo- und Strahlentherapie.
  • Krankheitslehre – Zytostatika: Wirkung und Anwendung von Zytostatika.
  • Nebenwirkungen auf Haut- und Schleimhaut: Erkennen und Behandeln.
  • Hygienemanagement bei immungeschwächten Patienten: Wichtige Maßnahmen und Techniken.
  • Hautdiagnose (Anamnese): Durchführung und Interpretation.
  • Onkologisch therapiebegleitender Hautpflegeplan: Erstellung und Umsetzung in der Kabine.
  • Die HFS-Behandlung gemäß Hautpflegeplan: Kuranwendungen in der Praxis.
  • Die OnkoPed Okklusionstechnik: Praktische Anwendung und Nutzen.
  • HFS-Kältetherapie: Anwendung und Vorteile.
  • Produktschulung der desiderm Produkte: Einführung und Einsatzmöglichkeiten.
Bildungsweg Bezeichnung Podologe
Dauer 9 h
Dozent Kerstin Schmid-Siklic
Expertengrad Experte
Fachbereich Onkologische Fußpflege
Fortbildungspunkte 10
Für wen ist der Kurs? Podolog:innen
Monatsfilter Oktober
Typ Präsenz Kurs
Uhrzeit 09.00 - 18.00 Uhr
Voraussetzungen Podologie-Ausbildung

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geben Sie eine Bewertung ab

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kund:innen.


Sie haben Fragen oder Anregungen?

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sie haben bereits ein Webinar oder Präsenzkurs an der RUCK Akademie besucht und möchten diesen bewerten, damit auch andere Teilnehmer:innen von Ihren Erfahrungen profitieren können? Dann würden wir uns über eine positive Bewertung freuen!

Wenn Sie Anregungen zu unseren Webinaren und Präsenzkursen haben oder allgemein Themen vermissen, in denen Sie sich gerne weiterbilden möchten, teilen Sie uns dies gerne über das unten stehende Kontaktformular mit.

Wir sind für Sie da

Tom Hascher RUCK Akademie Kursmanagement

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Kontaktformular
Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
* hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld