Papier vs. Software im Praxisalltag – Warum der digitale Wandel unverzichtbar ist

Papier vs. Software im Praxisalltag – Warum der digitale Wandel unverzichtbar ist

Der Praxisalltag in der Podologie und Fußpflege ist oft stressig: Termine müssen geplant, Patient:innenakten gepflegt und rechtliche Vorgaben eingehalten werden. Viele Praxen arbeiten hier noch mit Papier – doch diese Methode stößt schnell an ihre Grenzen.
Der Umstieg auf eine Praxissoftware bietet Lösungen, die speziell für den Praxisalltag entwickelt wurden. Aber warum tun sich viele Praxen noch schwer mit dem Umstieg?

In diesem Beitrag zeigen wir, warum der Einsatz einer Praxisverwaltungssoftware nicht nur Zeit spart, sondern auch den Arbeitsalltag spürbar erleichtert.

Papierbasierte Verwaltung – eine Herausforderung im Praxisalltag?

Papier klingt erstmal unkompliziert: Ein Ordner, ein Notizblock und ein Stift reichen aus, um wichtige Informationen festzuhalten. Doch in der Praxis bringt diese Methode eine Vielzahl an Nachteilen mit sich:

  • Zeitintensiv und fehleranfällig: Jede Änderung oder Ergänzung nach oder vor einer Behandlung muss manuell eingetragen werden. Das Suchen nach Patient:innenaktien oder Terminen raubt Zeit, die Sie besser in Ihre Patient:innen investieren könnten.
  • Schwierigkeiten bei rechtlichen Vorgaben: Dokumentationen müssen rechtlich nachvollziehbar sein. Handschriftliche Notizen sind oft schwer lesbar, Änderungen unklar und die Nachweispflicht (§630f BGB Abs. 1) kann hier schnell zu Problemen führen.
  • Datensicherheit: Papierdokumente können leicht verloren gehen, beschädigt oder unlesbar werden – sei es durch ein Missgeschick oder größere Ereignisse wie Wasser- oder Feuerschäden.
  • Platzbedarf: Aktenordner und Dokumente erfordern viel Stauraum. Mit der Dauer des Praxisbetriebs wächst auch das Archiv. Berücksichtigen Sie dabei die gesetzliche Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren.

Mit digitaler Praxisverwaltung endlich wieder mehr Zeit für Ihre Patient:innen

Im Gegensatz zu Papier bietet eine Praxisverwaltungssoftware zahlreiche Vorteile, die den Alltag in der Podologie und Fußpflege deutlich erleichtern:

  • Übersicht und Effizienz: Mit nur wenigen Klicks haben Sie alle Termine, Patient:inneninformationen und Dokumentationen im Blick. Weniger Zeit für Verwaltungsarbeit und mehr Fokus auf das, was wirklich zählt – die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Patient:innen.
  • Rechtssicherheit: Eine digitale Dokumentation ist rechtlich nachvollziehbar, denn Änderungen werden automatisch protokolliert, und Inhalte sind klar erkennbar. Das schützt Sie bei Prüfungen oder Streitfällen.
  • Datenschutz und Sicherheit: Mit einer Praxisverwaltungssoftware werden Patient:innen-Daten DSGVO-konform und durch moderne Verschlüsselung sowie regelmäßige Backups sicher verarbeitet.
  • Flexibilität: Egal ob in der Praxis, zu Hause oder unterwegs – über eine sichere Cloud-Lösung können Sie jederzeit auf Ihre Daten zugreifen.
  • Platzersparnis: Statt meterweise Aktenordner reicht ein Computer oder Tablet – alles ist digital gespeichert.

Sie sind unsicher, wie Sie den Einstieg in die Digitalisierung gestalten sollen?

Keine Sorge, wir unterstützen Sie dabei! In unserem kostenfreien Webinar „Schritt für Schritt zur Digitalisierung Ihrer Praxis “ zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Praxis Schritt für Schritt digitalisieren, ohne dabei viel Zeit investieren zu müssen.

Jetzt anmelden

Papier war gestern – Ihre Zukunft ist digital

Der Wechsel von Papier zur Software ist ein wichtiger Schritt, um den Praxisalltag effizienter und sicherer zu gestalten. Mit einer Praxisverwaltungssoftware sparen Sie Zeit, schaffen Platz und erfüllen alle rechtlichen Anforderungen – und das alles mit nur wenigen Klicks. Digitalisierung ist eine kleine Herausforderung, aber auch eine Chance, die Arbeit in Ihrer Praxis einfacher zu machen.

Sind Sie bereit, Ihre Praxis auf das nächste Level zu bringen? Testen Sie jetzt pododesk und entdecken Sie die Vorteile der digitalen Verwaltung!

Jetzt testen

Passende Produkte