Dozent/-in
Simone Seng
Podologin

Simone Seng ist eine sehr engagierte und erfahrene Podologin, die ihr Wissen gerne an unerfahrene Berufseinsteiger:innen im Bereich der Podologie und Fußpflege weitergibt.

Dozentenübersicht
Was Sie erwartet

Erlernen Sie in diesem Workshop die richtige Applikationstechnik der Korrekturspange ORTOGRIP professional. Auf der bewährten VHO Osthold-Methode basierend, einer 3-teiligen Spange, kann auch hier die Zugkraft durch das Verdrillen einer Mittelschlaufe exakt dosiert werden. Der farbige Griff aus Kunststoff erleichtert dabei das Setzen der Spange. 

Entdecken Sie in diesem Kurs alle Möglichkeiten für den gezielten Einsatz und vertiefen Sie durch gegenseitiges Üben unter fachlicher Anleitung in kleinen Arbeitsgruppen Ihr Wissen. 

Sie erhalten am Kurstag 10 % Rabatt auf die Nagelkorrektursysteme ORTOGRIP professional und GOLDSTADT professional.

Zusätzlich erhalten Sie bei Buchung aller 3 Nagelkorrekturworkshops ( Klebe- und Halbspange Goldstadt professional, Voll- und Classicspange Goldstadt professional und Akutspange Ortogrip professional) 10% auf die gesamte Kursbestellung.

Inhalte:
  • Vermittlung der Technik basierend auf der VHO Osthold-Methode
  • Erlernung der exakten Dosierung der Zugkraft durch die Mittelschlaufe
  • Praktische Anwendung und gezielter Einsatz der Spange
  • Vertiefung des Wissens durch Übungen unter fachlicher Anleitung
Bildungsweg Bezeichnung Nagelkorrektur Fußspezialist
Dauer 8 h
Dozent Simone Seng
Expertengrad Fortgeschritten
Fachbereich Podologin
Fortbildungspunkte 9
Im Preis enthalten Frühstück, Getränke, Handout, Mittagessen, Verbrauchsmaterial, Zertifikat
Monatsfilter November
Typ Workshop
Uhrzeit 09.00-17.30 Uhr
Voraussetzungen Vorkenntnisse im Setzen von Spangen sind von Vorteil
Was Sie erwartet

Erlernen Sie in diesem Workshop die richtige Applikationstechnik der Korrekturspange ORTOGRIP professional. Auf der bewährten VHO Osthold-Methode basierend, einer 3-teiligen Spange, kann auch hier die Zugkraft durch das Verdrillen einer Mittelschlaufe exakt dosiert werden. Der farbige Griff aus Kunststoff erleichtert dabei das Setzen der Spange. 

Entdecken Sie in diesem Kurs alle Möglichkeiten für den gezielten Einsatz und vertiefen Sie durch gegenseitiges Üben unter fachlicher Anleitung in kleinen Arbeitsgruppen Ihr Wissen. 

Sie erhalten am Kurstag 10 % Rabatt auf die Nagelkorrektursysteme ORTOGRIP professional und GOLDSTADT professional.

Zusätzlich erhalten Sie bei Buchung aller 3 Nagelkorrekturworkshops ( Klebe- und Halbspange Goldstadt professional, Voll- und Classicspange Goldstadt professional und Akutspange Ortogrip professional) 10% auf die gesamte Kursbestellung.

Inhalte:
  • Vermittlung der Technik basierend auf der VHO Osthold-Methode
  • Erlernung der exakten Dosierung der Zugkraft durch die Mittelschlaufe
  • Praktische Anwendung und gezielter Einsatz der Spange
  • Vertiefung des Wissens durch Übungen unter fachlicher Anleitung
Bildungsweg Bezeichnung Nagelkorrektur Fußspezialist
Dauer 8 h
Dozent Simone Seng
Expertengrad Fortgeschritten
Fachbereich Podologin
Fortbildungspunkte 9
Im Preis enthalten Frühstück, Getränke, Handout, Mittagessen, Verbrauchsmaterial, Zertifikat
Monatsfilter November
Typ Workshop
Uhrzeit 09.00-17.30 Uhr
Voraussetzungen Vorkenntnisse im Setzen von Spangen sind von Vorteil

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geben Sie eine Bewertung ab

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kund:innen.


Sie haben Fragen oder Anregungen?

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sie haben bereits ein Webinar oder Präsenzkurs an der RUCK Akademie besucht und möchten diesen bewerten, damit auch andere Teilnehmer:innen von Ihren Erfahrungen profitieren können? Dann würden wir uns über eine positive Bewertung freuen!

Wenn Sie Anregungen zu unseren Webinaren und Präsenzkursen haben oder allgemein Themen vermissen, in denen Sie sich gerne weiterbilden möchten, teilen Sie uns dies gerne über das unten stehende Kontaktformular mit.

Wir sind für Sie da

Tom Hascher RUCK Akademie Kursmanagement

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Kontaktformular
Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
* hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld