Was Sie erwartet

Der zweite Nagelkorrekturkongress 2025 bietet eine Plattform für Fachleute aus verschiedenen Bereichen, um neueste Entwicklungen, Techniken und bewährte Praxisansätze im Bereich der Nagelkorrektur zu diskutieren. In diesem Jahr wurde der Kongress komplett erneuert und umfasst eine Vielzahl von spannenden Vorträgen sowie praxisorientierte Workshops, die den Teilnehmer:innen fundierte Einblicke und wertvolle Kenntnisse vermitteln.

Mehr erfahren >

Möchten Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen an diesem einmaligen Event teilnehmen? Unsere neuen Staffelpreise machen es Ihnen noch einfacher, die Veranstaltung zu buchen. Erleben Sie zwei Tage voller neuer Eindrücke, praxisnaher Workshops und wertvoller Networking-Möglichkeiten!

Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich Ihren Platz beim Nagelkorrekturkongress 2025!

*Staffelpreise sind nicht mit RUCKplus oder anderen Rabatten kombinierbar.

Inhalte:
  • Begrüßung und Einführung
  • Nagelkorrektur in speziellen Fällen
  • Unguis Incarnatus – Ursachen und Behandlungserfolge
  • Nagelkorrektur durch Laserbehandlung
  • RUCK Ralley in der Erlebniswelt
  • Genussabend – Networking und Austausch
  • Postoperative Versorgung nach Emertplastik
  • Künstliche Intelligenz in der Praxis
  • Nagelkorrektur bei Onychomykose
  • Differenzialdiagnostik und operative Nagelkorrektur
  • Zertifikatsausgabe und Verabschiedung
Bildungsweg Bezeichnung Akademie Highlight
Dauer 2 Tage je 8 h
Expertengrad Fortgeschritten
Fortbildungspunkte 14
Für wen ist der Kurs? Podolog:innen und Fußpfleger:innen
Im Preis enthalten Frühstück, Getränke, Mittagessen, Zertifikat
Monatsfilter September
Typ Präsenz Veranstaltung
Uhrzeit Fr. 09.00 Uhr - Open End | Sa. 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Voraussetzungen Podologische Fachkenntnisse
Was Sie erwartet

Der zweite Nagelkorrekturkongress 2025 bietet eine Plattform für Fachleute aus verschiedenen Bereichen, um neueste Entwicklungen, Techniken und bewährte Praxisansätze im Bereich der Nagelkorrektur zu diskutieren. In diesem Jahr wurde der Kongress komplett erneuert und umfasst eine Vielzahl von spannenden Vorträgen sowie praxisorientierte Workshops, die den Teilnehmer:innen fundierte Einblicke und wertvolle Kenntnisse vermitteln.

Mehr erfahren >

Möchten Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen an diesem einmaligen Event teilnehmen? Unsere neuen Staffelpreise machen es Ihnen noch einfacher, die Veranstaltung zu buchen. Erleben Sie zwei Tage voller neuer Eindrücke, praxisnaher Workshops und wertvoller Networking-Möglichkeiten!

Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich Ihren Platz beim Nagelkorrekturkongress 2025!

*Staffelpreise sind nicht mit RUCKplus oder anderen Rabatten kombinierbar.

Inhalte:
  • Begrüßung und Einführung
  • Nagelkorrektur in speziellen Fällen
  • Unguis Incarnatus – Ursachen und Behandlungserfolge
  • Nagelkorrektur durch Laserbehandlung
  • RUCK Ralley in der Erlebniswelt
  • Genussabend – Networking und Austausch
  • Postoperative Versorgung nach Emertplastik
  • Künstliche Intelligenz in der Praxis
  • Nagelkorrektur bei Onychomykose
  • Differenzialdiagnostik und operative Nagelkorrektur
  • Zertifikatsausgabe und Verabschiedung
Bildungsweg Bezeichnung Akademie Highlight
Dauer 2 Tage je 8 h
Expertengrad Fortgeschritten
Fortbildungspunkte 14
Für wen ist der Kurs? Podolog:innen und Fußpfleger:innen
Im Preis enthalten Frühstück, Getränke, Mittagessen, Zertifikat
Monatsfilter September
Typ Präsenz Veranstaltung
Uhrzeit Fr. 09.00 Uhr - Open End | Sa. 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Voraussetzungen Podologische Fachkenntnisse

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geben Sie eine Bewertung ab

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kund:innen.


Nagelkorrekturkongress 2025 – Innovation und Praxis im Fokus

Die Nagelkorrektur ist eine der wichtigsten Disziplinen in der Podologie. Darum veranstalten wir für dieses spezielle Gebiet zum zweiten Mal den 2-tägigen Nagelkorrekturkongress an der RUCK Akademie. Bei der Veranstaltung gehen unsere Expert:innen vor allem auf die Nagelpathologie und Nagelkorrekturverfahren ein.
Dieser Kongress bietet Ihnen ein umfassendes Programm, das von den Grundlagen der Nagelgesundheit bis zu modernen, nicht-chirurgischen Korrekturtechniken reicht.

Darum lohnt sich Ihre Teilnahme am Nagelkorrekturkongress 2025:

  • Neueste Erkenntnisse: Aktuelle Entwicklungen und Techniken der Nagelkorrektur
  • Praxisorientiertes Lernen: Workshops mit direktem Anwendungsbezug
  • Interdisziplinärer Austausch: Vernetzung mit Expert:innen und Kolleg:innen aus dem In- und Ausland
  • Fundierte Weiterbildung: 14 Fortbildungspunkte für Ihre berufliche Qualifikation
  • Exklusive Veranstaltungshighlights: RUCK Ralley und Genussabend in der RUCK Erlebniswelt
  • Wertvolle Impulse für die eigene Praxis: Aktuelle Forschungstrends und korrekte Abrechnungsverfahren
Podologin entfernt Verhornung unter transparentem Nagelkorrekturspangen-Element am großen Zeh mit Spezialinstrument.

Vorträge Tag 1

Begrüßung und Einführung

Simeon und Samuel Ruck mit Eskild Sörensen

  • Eröffnung und Begrüßung zum Nagelkorrekturkongress 2025
  • Vorstellung des Kongressprogramms und der Zielsetzungen
  • Einführung in die Bedeutung der Nagelkorrektur in der Podologie

Nagelkorrektur in speziellen Fällen

Simone Seng

  • Indikationen für besondere Nagelkorrekturen
  • Angepasste Spangentechniken und Materialien
  • Therapiebegleitung und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Unguis Incarnatus – Ursachen und Behandlungserfolge

Anke Niederau

  • Typische Ursachen für Unguis Incarnatus
  • Behandlungsmöglichkeiten im podologischen Alltag
  • Langfristige Erfolge und Rezidivprophylaxe

Nagelkorrektur durch Laserbehandlung

  • Wichtige Differenzialdiagnosen bei Nagelveränderungen
  • Indikationen für eine operative Nagelkorrektur
  • Erfolgsfaktoren und postoperative Betreuung

RUCK Ralley in der Erlebniswelt

Am ersten Tag findet von 16.00 - 18.00 Uhr die RUCK Ralley durch die RUCK Erlebniswelt statt. Hier haben die Sie die Möglichkeit, die neuesten Produkte kennenzulernen und spannende Rätsel zu lösen.
Die schnellste Zeit wird prämiert, und die Gewinnerin oder der Gewinner erhält einen Preis!

Open End - Nagelkorrekturkongress - Genussabend

Zum Abschluss des ersten Tages bieten wir einen abwechslungsreichen Abend, der mit einem Begrüßungscocktail und Networking startet, gefolgt von einem gesunden und leckeren Abendessen mit regionalem Buffet und Showküche. Ein Gewinnspiel bringt Spannung ins Event.
Eine Fotoecke mit lustigen Nagelmotiven bietet unterhaltsame Erinnerungsmöglichkeiten. Der Abend klingt mit einem kleinen, schmackhaften Dessertbuffet aus, das für einen süßen Abschluss sorgt.

Workshops Tag 1

Tablett mit Werkzeugen und Schutzbrille für die Nagelkorrektur im Workshop beim Nagelkorrekturkongress 2025

Jeder Workshop dauert 45 Minuten und wird während der Vorträge angeboten. Für die Teilnahme an den Workshops ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Sie erhalten für die Teilnahme an einem Workshop 1 Fortbildungspunkt.

  • 09.30 - 17.00 Uhr – Blue light professional
  • 09.30 - 17.00 Uhr – Ortogrip
  • 11.30 - 17.00 Uhr – Ross-Fraser

Jetzt anmelden

Vorträge Tag 2

Begrüßung von Zusammenfassung Tag 1

Simeon und Samuel Ruck mit Eskild Sörensen

Postoperative Versorgung in der Podologie nach der Emertplastik

Elisabeth Prinz

  • Vielfältige Anwendungsfälle aus dem Praxisalltag
  • Individuelle Spangenwahl und Behandlungsstrategien
  • Ergebnisse und Patientenrückmeldungen

Künstliche Intelligenz in der Praxis – Vor- und Nachteile

Sindy Burow

  • Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz im Praxisbetrieb
  • Potenzielle Vorteile für Effizienz und Diagnostik
  • Herausforderungen und ethische Fragestellungen

Nagelkorrektur bei Onychomykose

Elisabeth Prinz

  • Besondere Anforderungen bei jungen Patient:innen
  • Schonende Korrekturmethoden und kindgerechte Aufklärung
  • Langfristige Betreuung und Prävention von Rezidiven

Diffenrenzialdiagnostik und operative Nagelkorrektur

Dr. Thomas Heinzelmann

  • Wichtige Differenzialdiagnosen bei Nagelveränderungen
  • Indikationen für eine operative Nagelkorrektur
  • Erfolgsfaktoren und postoperative Betreuung

Zertifikatsausgabe und Verabschiedung

Workshops Tag 2

Workshop beim Nagelkorrekturkongress 2025: Teilnehmende üben gemeinsam mit Anleitung an einem Modell

Jeder Workshop dauert 45 Minuten und wird während der Vorträge angeboten. Für die Teilnahme an den Workshops ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Sie erhalten für die Teilnahme an einem Workshop 1 Fortbildungspunkt.

  • 09.30 - 17.30 Uhr – Goldstadt Voll- und Classic Spange
  • 09.30 - 17.30 Uhr – Nora Nagelspange
  • 9.30 - 17.30 Uhr – Ortogrip

Jetzt anmelden

Unsere Dozent:innen am Nagelkorrekturkongress

Anke Niederau
Podologin

Sie ist ausgebildete Arzthelferin, Podologin und tätig als Dozentin für medizinische Fußpflege. Darüber hinaus hat Frau Niederau Fortbildungen zum Thema "Reflexzonenarbeit am Fuß" und zur diabetischen Fachpodologin DDG absolviert.

Fächer:
  • Nagelveränderungen
  • podologische Spezialbehandlungen
Christian Seiz
Podologe SHPP

Podologe und sektoraler Heilpraktiker, seit 1995 im Gesundheitswesen tätig, mit einem breiten Spektrum an Erfahrungen vom Zahntechniker bis hin zum Heilpraktiker Podologie

Fächer:
  • Nagelkorrekturspangen/Akut-Spangen
  • Nagelprothetik
  • Podo-Taping
Elisabeth Prinz
Podologin SHPP

Ausgebildete Podologin und sektorale Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Podologie. Seit 2009 mit einer eigenen Praxis selbstständig und tätig in den Bereichen Podologie, Kosmetik und Fußpflege. Zudem ist Elisabeth Prinz Vorstandsmitglied im Berufsverband podo Deutschland LV RLP e.V.

Fächer:
  • Spangentechnik
  • Warzenbehandlung
  • Diabetisches-Fußsyndrom
Eskild Sörensen
Podologe

Inhaber der podologischer Praxis "Eskild Sörensen" und Inhaber des "Podologie mit Zukunft" Podcasts. Herr Sörensens wird die Veranstaltung moderieren.

Fächer:
  • Moderation der Kongresse und Foren
  • Einführung in die Bedeutung des Fachgebiets
  • Zusammenfassung und Diskussion
Samuel Ruck
Bereichsleitung Vertrieb und Akademie

Staatlich geprüfter Podologe (Schule für Podologie in Neuenbürg), Bachelorabschluss in Marketingkommunikation & Werbung, Masterabschluss in Marketing & Sales. Seit 2019 im Familienunternehmen HELLMUT RUCK GmbH tätig, zunächst als Trainee, seit 2023 Bereichsleitung Vertrieb und Akademie.

Simeon Ruck
Geschäftsführer

Diplom-Betriebswirt (FH), seit 2008 in der Geschäftsleitung, seit Mai 2019 alleiniger Geschäftsführer. Begleitet Schüler:innen der Schule für Podologie Neuenbürg während ihrer Existenzgründung.

Fächer:
  • Existenzgründung
Simone Seng
Podologin

Simone Seng ist eine sehr engagierte und erfahrene Podologin, die ihr Wissen gerne an unerfahrene Berufseinsteiger:innen im Bereich der Podologie und Fußpflege weitergibt.

Fächer:
  • Nagelkorrektur
  • Podologie
Sindy Burow

Podologin, B.A. Health Care Education, Wundassistentin DDG

Ihre Vorteile der Teilnahme am Nagelkorrekturkongress

Für die Teilnahme an den Vorträgen erhalten Sie insgesamt 14 Fortbildungspunkte.

Weitere Vorteile:

Networking: Nutzen Sie die Chance und Vernetzen Sie sich mit Ihren Kolleg:innen und Expert:innen aus der Welt der Podologie.
Wissen erweitern: Erhalten Sie Impulse, die Sie sofort in Ihrer täglichen Praxis umsetzen können.
Zertifikat: Für die Teilnahme am Nagelkorrekturkongress erhalten Sie ein Zertifikat und Lehrmaterialien.
Genussvoll lernen: Genießen Sie gesundes, regionales Essen sowie erstklassigen Kaffe in unserer GENUSS KULTUR Black Forest.

Nagelkorrekturkongress Online-Teilnahme

Sie konnten keinen Platz mehr für den Nagelkorrekturkongress ergattern oder eine Teilnahme vor Ort ist Ihnen nicht möglich? Dann können Sie dennoch an unserer Live-Übertragung teilnehmen!

Jetzt anmelden

Sie haben noch Fragen zum Nagelkorrekturkongress oder möchten sich zu einem Workshop anmelden?

Wir beraten Sie gerne.

Liliane La Torre RUCK Akademie Kursmanagement

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an
Kontaktformular
Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
* hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld