Was Sie erwartet

Der 2. Hygienekongress 2026 richtet sich an Podolog:innen, medizinische Fachkräfte und Expert:innen, die ihr Wissen über aktuelle Hygienestandards und -techniken vertiefen möchten. 

In einer zunehmend regulierten und anspruchsvollen Arbeitswelt gewinnt das Thema Hygiene an Bedeutung. Der Kongress bietet eine Plattform für den Austausch über die neuesten Forschungsergebnisse, praxisnahe Anwendungsempfehlungen sowie rechtliche Entwicklungen im Hygienebereich. Hochkarätige Referent:innen beleuchten praxisrelevante Themen wie Hygienemanagement, Infektionsprävention und Risikomanagement in podologischen Praxen. 

Profitieren Sie von intensiven Diskussionen und Networking-Möglichkeiten. 

Sie wollen gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen die Veranstaltung besuchen? Unsere neuen Staffelpreise, machen Ihnen dies noch einfacher! Buchen Sie jetzt und erleben Sie 2 Tage voller neuer Eindrücke und Erfahrungen!*

Jetzt einen Platz sichern!

Mehr erfahren

*Staffelpreise sind nicht mit RUCKplus oder anderen Rabatten kombinierbar.

Inhalte:
  • Begrüßung und Eröffnung
  • Hygienemanagement in der Podologie: Theorie und Praxis
  • Infektionsprävention in der Podologie: Herausforderungen und Lösungen
  • Sterilisation und Desinfektion: Sicherer Umgang mit Instrumenten
  • Erstellung eines individuellen Hygieneplans
  • Risikomanagement in der podologischen Praxis
  • Hygieneverstöße und ihre rechtlichen Folgen
  • Mikrobiologie in der Podologie: Relevante Erreger und Prävention
  • Infektionsschutz in der Praxis
  • Hygiene-Audits: Vorbereitung und Durchführung
  • Zertifizierungen und Qualitätsstandards: Ein Leitfaden für Podolog:innen
  • Abschlussdiskussion und Ausblick

 

Bildungsweg Bezeichnung Praxis Manager
Dauer 2 Tage je 8 Stunden
Expertengrad Einsteiger
Fortbildungspunkte 15
Für wen ist der Kurs? Podolog:innen und medizinische Fachangestellte
Im Preis enthalten Frühstück, Getränke, Handout, Mittagessen, Zertifikat
Monatsfilter November
Typ Präsenz Veranstaltung
Uhrzeit Do. 09.00-17.00 Uhr | Fr. 09.00-17.00 Uhr
Was Sie erwartet

Der 2. Hygienekongress 2026 richtet sich an Podolog:innen, medizinische Fachkräfte und Expert:innen, die ihr Wissen über aktuelle Hygienestandards und -techniken vertiefen möchten. 

In einer zunehmend regulierten und anspruchsvollen Arbeitswelt gewinnt das Thema Hygiene an Bedeutung. Der Kongress bietet eine Plattform für den Austausch über die neuesten Forschungsergebnisse, praxisnahe Anwendungsempfehlungen sowie rechtliche Entwicklungen im Hygienebereich. Hochkarätige Referent:innen beleuchten praxisrelevante Themen wie Hygienemanagement, Infektionsprävention und Risikomanagement in podologischen Praxen. 

Profitieren Sie von intensiven Diskussionen und Networking-Möglichkeiten. 

Sie wollen gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen die Veranstaltung besuchen? Unsere neuen Staffelpreise, machen Ihnen dies noch einfacher! Buchen Sie jetzt und erleben Sie 2 Tage voller neuer Eindrücke und Erfahrungen!*

Jetzt einen Platz sichern!

Mehr erfahren

*Staffelpreise sind nicht mit RUCKplus oder anderen Rabatten kombinierbar.

Inhalte:
  • Begrüßung und Eröffnung
  • Hygienemanagement in der Podologie: Theorie und Praxis
  • Infektionsprävention in der Podologie: Herausforderungen und Lösungen
  • Sterilisation und Desinfektion: Sicherer Umgang mit Instrumenten
  • Erstellung eines individuellen Hygieneplans
  • Risikomanagement in der podologischen Praxis
  • Hygieneverstöße und ihre rechtlichen Folgen
  • Mikrobiologie in der Podologie: Relevante Erreger und Prävention
  • Infektionsschutz in der Praxis
  • Hygiene-Audits: Vorbereitung und Durchführung
  • Zertifizierungen und Qualitätsstandards: Ein Leitfaden für Podolog:innen
  • Abschlussdiskussion und Ausblick

 

Bildungsweg Bezeichnung Praxis Manager
Dauer 2 Tage je 8 Stunden
Expertengrad Einsteiger
Fortbildungspunkte 15
Für wen ist der Kurs? Podolog:innen und medizinische Fachangestellte
Im Preis enthalten Frühstück, Getränke, Handout, Mittagessen, Zertifikat
Monatsfilter November
Typ Präsenz Veranstaltung
Uhrzeit Do. 09.00-17.00 Uhr | Fr. 09.00-17.00 Uhr

0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geben Sie eine Bewertung ab

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kund:innen.


Sie haben Fragen oder Anregungen?

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sie haben bereits ein Webinar oder Präsenzkurs an der RUCK Akademie besucht und möchten diesen bewerten, damit auch andere Teilnehmer:innen von Ihren Erfahrungen profitieren können? Dann würden wir uns über eine positive Bewertung freuen!

Wenn Sie Anregungen zu unseren Webinaren und Präsenzkursen haben oder allgemein Themen vermissen, in denen Sie sich gerne weiterbilden möchten, teilen Sie uns dies gerne über das unten stehende Kontaktformular mit.

Wir sind für Sie da

Tom Hascher RUCK Akademie Kursmanagement

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Kontaktformular
Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
* hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld